Alles was (sich in) Mornshausen bewegt. Erfahre hier alles rund um aktuelle Themen in Mornshausen!
Einladung zur Versammlung der „Bürger für Mornshausen“
Am Samstag, den 1.11.2025 um 17:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Mornshausen/S. eine Sitzung der „Bürger für Mornshausen“
zur Aufstellung eines Wahlvorschlages für die Ortsbeiratswahl am 15.März 2026 im Stadtteil Mornshausen statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung:
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beschlussfassung über die ordnungsgemäße Einladung
- Benennung von Bewerberinnen und Bewerber für den Wahlvorschlag
- Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber
- Festlegung der Reihenfolge der Bewerberinnen und Bewerber auf dem Wahlvorschlag
- Benennung der Vertrauensperson und stellvertretende Vertrauensperson
- Verschiedenes
Wählbarkeit (passive Wahlrecht)
- Am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat (15.03.2008 und älter)
- Seit mind. 3 Monate seinen Hauptwohnsitz in der Gemeinde, im Ortsbezirk oder im Landkreis hat
- Unionsbürger sind unter den gleichen Voraussetzungen wie Deutsche wählbar
Nicht wählbar ist, wer nicht wahlberechtigt ist!
Wahlberechtigung (aktives Wahlrecht)
- Deutscher im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz
- Am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat (s.o.)
- Seit mind. 6 Wochen vor dem Wahltag in der Gemeinde seinen Wohnsitz hat (Stichtag: 01.02.2026)
- Wahlberechtigte Unionsbürger: sind unter den gleichen Bedingungen wie Deutsche zu allen Kommunalwahlen wahlberechtigt
Mit besten Grüßen
Manfred Hetche
Bürger für Mornshausen
***************************************************************************************************
Du möchtest uns eine für alle MornshäuserInnen interessante Veranstaltung oder Neuigkeit mitteilen? Dann nehme gerne jederzeit Kontakt zu uns auf!
Aktuelle Mitteilung der Stadt zum Schießstand
Sehr geehrte Mitglieder des Magistrates, sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende, sehr geehrter Herr Ortsvorsteher,
ich kann Ihnen heute mitteilen, das der Vorsitzende der Jägervereinigung Hinterland, Herr Ernst Müller, schriftlich gegenüber dem Magistrat der Stadt Gladenbach erklärt hat, dass das „angestrebte Projekt, Ausbildungszentrum der Jägervereinigung Hinterland, in Gladenbach zu verwirklichen, erscheint uns [Anm.: dem Verein bzw. dem Vorstand] aus jetziger Sicht nicht mehr realistisch zu sein.“
In dem Schreiben wird zum weiterhin zum Ausdruck gebracht, dass man diese Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate bedaure, das Ausbildungszentrum sicherlich ein Gewinn für die Außendarstellung der Stadt bedeutet hätte und das Zentrum sicherlich deutschlandweit Beachtung gefunden hätte. Weitere Eskalationsstufen wollte man der Jägervereinigung nicht mehr zumuten. Daher die Verzichtserklärung.Eine weitere Behandlung in den politischen Gremien wird daher nicht mehr notwendig sein.

Neu: DGH jetzt auch online buchbar!
Ab sofort kann das Dorfgemeinschaftshaus und die Kegelbahn auch online gebucht werden. Um eine Buchung auszuführen einfach die Seite Einrichtungen aufrufen, Termin und Räumlichkeiten auswählen, Kontaktdaten angeben fertig. Ihre Buchung wird von uns bearbeitet und sie erhalten eine Bestätigung sowie einen Termin zur Schlüssel Übergabe.
